Posts by uschuga

    Hallo zusammen,


    hier meine bescheidene Lösung für eine simple 3,7kW-Wallbox.


    Ziele:

    Sicherer Aufbewahrungsplatz

    leichte Demontierbarkeit

    Kontrolle über Ein/Ausschaltzeitpunkte um a) Akku möglichst bis max 80% und b) während Sonnenhochstand zu laden, wenn PV-Anlage brummt

    Langszeit-Verbrauchsdokumentation


    Sonstiges: Normalerweise wird mit doppelter Schnarchleistung geladen (d.h. 1,9kW ;) ) um Ladekomponenten möglichst zu schonen.


    Umsetzung:

    1. Ladeziegel ist auf zwei Blechlaschen geschoben und somit über den selbstgefertigten, gelben Rahmen an Wand befestigt, kann leicht wieder nach oben entfernt werden

    2. Lade-Stecker abgelegt in Metallhalterung

    3. 230V wird über einen PowerPlug (FIBARO WALL PLUG FGWP-102, max. 10A) geschaltet. Ein/Ausschalten erfolgt a) über ZWave/Rasperry/Domoticz oder manuell mit Button am Plug

    4. Über 4-Tastenschalter kann man zu ladende Kapazität (20/40/60/80 %) wählen und über Tastdauer (kurz=sofort; lang=zum nächsten Sonnenhochstand) den Einschaltzeitpunkt festlegen.

    5. Ein/Auschaltzeitpunkte, sowie kW-Verlauf, werden dokumentiert und ggf. per Mail versendet


    Messprotokoll läuft seit Sept. 2020, Bedienung seit ca. 2 Wochen ohne Probleme.

    Ausblick: Mal sehen, wie lange der Plug das aushält...

    Super, das macht die Sache rund! Danke für die Zusammenfassung.


    Wie kann ich mich jetzt in die Schlange einreihen ohne mich dabei vorzudrängeln 😜?

    Klingt aber recht einfach. Bestellen und löten kann ich auch.

    Thomas: Hättest du eine Stückliste parat?

    Schon mal viel Dank im Voraus.

    Uli

    Zur Info, Daten aus Batterieauslese-Tool:

    Stand 6.8.2020; 4400km; EZ 09/2014; CAP mean/min/max: 49,6/51,5/52,3Ah (Actual estimation=0,728; =98% ?); Schnarchlader; neue 12V Batterie 2019

    Stand 24.6.2021; 11400km; EZ 09/2014; CAP mean/min/max: 50,0/50,1/51,0Ah (Actual estimation=0,810; =98% ?); Schnarchlader


    Kann man grob aus diesen Werten 98% Restkapazität schließen?

    Hallo zusammen,


    verfolge interessiert eure Diskussion und Ideen. Als Quereinsteiger fehlen mir ein paar Infos, z.B. wo ist räumlich das Kom-Modul im 451er verbaut? Welchen Vorteil gibt es statt des "Original" OVMS die hier diskutierte Lösung zu verwenden? Ist es ein Platzproblem im Smart, gibt es funktionale Vorteile? WiFi würde mir reichen, auf GPS und Mobil könnte ich verzichten.


    Gruss Uli

    Farbe ist weiß/grau - nicht exotisch. Bild habt ihr schon: stand bei der Überführung zum Laden in einer bereits vollgestopften Garage. Musste aber nicht über das Dach aussteigen ... ;)

    Hallo zusammen,


    meine Name ist Uli und ich wohne an der Hessischen Bergstraße zwischen Darmstadt und Heidelberg.


    Unser "Krümmel Monster" ist ein 451er Coupé mit 3,7kW-Lader, EZ 09/14 und hatte vor 11 Monaten erst 3700km! Mittlerweile sind es >11000km und wir fahren damit mit viel Spass. Dank dem Batterie-Auslesetool weis ich, dass bis jetzt die Miet-Batterie OK ist und hoffentlich auch so bleibt. Vermutlich werden wir damit im km-Ranking ziemlich weit hinten liegen, obwohl der Kleine schon etwas von der Welt gesehen hat:

    Die ersten 6 Jahre am Chiemsee mit HG-Kennzeichen (Bad Homburg, nie gesehen) aufgewachsen und wurde innerhalb von 3 Tagen gemühtlich über 450km in seine neue Heimat per Landstraße überführt. Öffentliches Laden in der süddeutschen Provinz war kein Problem.

    Ansonsten habe ich noch ein DKW-Motorrad Baujahr 1936 (SB 200) mit einem 115kWh Primärenergie-Tank (13l Benzin) ;) . Mit der blauen 2-Takter-Fahnen ist das Moped so ziemlich das Gegenteil zum Smart. Tankinhalt reicht auch gerade für 200km, aber weiter als bis zur übernächsten Eisdiele wage ich mich nicht...


    Beruflich war ich als ET-Ingenieur in der Entwicklung von medizinischen Röntgengeräten tätig, d.h. Hochspannung fängt dort bei 60kV an. Respekt vor den HV-Batterien und der Technik drumherum habe ich allemal!

    Als frischer Neu-Ruheständler kann ich mich nun verstärkt meinen technischen Hobbies (u.a SMART-Home mit Open Source Domoticz) widmen und freue mich auf den einen oder anderen Gedanken-Austausch.


    Vielleicht sehen wir uns in Bad Homburg...


    Gruss Uli

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.