hier mal meine wunschliste:
- funktionierende scheibenwischer ( ab 135 km/h wischen die in der mitte nicht mehr, bei > 140 km/h liegen die nicht mehr an der scheibe an. da hat wohl ein aerodynamiker nicht vernuenftig aufgepasst. vielleicht gibts ja ne moeglichkeit mit so ner art bosch aerotwin was zu verbessern)
- anzeige fuer geringen wischwasserstand. war ueberrascht, als das ploetzlich nicht mehr ging und der behaelter einfach leer war. keine warnlampe und auch keine meldung bei fahrzeugzustand.
- sitzbelueftung ( falls das die verbaute hardware kann)
- radioempfang ist stellenweise ziemlich schlecht. in der gegend main spessart und richtung herrieden/ansbach bricht der empfang mit dab und fm immer wieder ab. der w177 hatte auf den gleichen strecken kein problem mit fm radio.
- das radio sollte wieder mit radio starten und nicht immer wieder mal auf online schalten
- kalender app aus dem store geht nicht. da kommt die meldung, dass kein browser installiert sei, aber im store gibts keinen browser.
- kalender app sollte termine und geburtstage vorlesen koennen wie im w177
- bessere schilderkennung fuer tempolimits und aufgehobene limits
- navigation zu adressen, die bei einem termin im kalender hinterlegt sind
- navigation zu adressen die bei kontakten eingetragen sind
- navigation sollte eine moeglichkeit bieten gesperrte strassen zu vermeiden (bei tomtom schoen geoest) und die moeglichkeit fehler zu melden (links abbiegen geht nicht, strasse gesperrt, nur land- und forstwirtschaft, einbahnstrasse ). wenn er der meinung ist, dass er einen ueber einen land- und forstwirtschaftlichen weg fuehren will, dann beharrt er ewig drauf und will einen immer wieder dorthin zurueckfuehren anstatt ne normale strasse zu benutzen..
- bei laufender navigation bekommt man die tempowarunung nicht weg oder angepasst. waere schoen, wenn man die entweder ausschalten koennte oder eine toleranz einstellen koennte. z.b. ab 6 km/h zu schnell gibts ne warnung. das ist dann in der realitaet wahrscheinlich eh nur 3 km/h ueber dem tempolimit
- ladeplanung sollte auch die tesla stationen kennnen. die funktionieren super und der preis ist guenstig fuer schnelllader.
- ladeplanung sollte die auswahl zulassen und merken z.b. nur enbw
- ladeplanung sollte sich pro ziel merken koennen, mit welchem ladezustand man ankommen moechte. es macht keinen sinn vor meiner heimatadresse einen umweg ueber einen schnelllader zu machen, wenn ich zu hause solarstrom ueber die wallbox laden kann.
- ladeplanung sollte den preis an der ladestation zeigen koennen (ging mal in 1.0.3 und ist dann mit 1.1.1 irdendwann kaputt gegangen. immer in der app nachsehen wie teuer das laden wird ist zu umstaendlich.)
- smart assist > 130 km/h (falls das mit der verbauten hardware geht)
- Android Auto
- die verbrauchsanzeige in 1.1.1 finde ich nett, jedoch wuerde ich gerne statt kwh/100 km lieber die leistung sehen, die aus dem akku gezogen wird oder bei rekuperation geladen wird. oder halt einstellbar auf kw oder kwh/100km
- spurwechsel assistent sollte auch irgendwas tun. egal ob er an oder aus ist, piept er nur, wenn man blinkt und ein auto nebenan ist. aber sonst passiert nichts. das waere schoen, wenn er wie der w177 auch die spur wechseln wuerde, sobald moeglich.
- parken per app wenn man nicht im auto ist
- sentry mode wie bei tesla
- drift mode ( volle 272 ps mit guten ansprechverhalten auf der hinterachse, esp in sport oder aus. finde es schade, dass der brabus nur auf eco rein mit heckantrieb fahren kann und da ist er ja traege. dem wuerde ein drift mode wie beim a45s gut stehen)
- kamera statt spiegel. die a saeule ist bei den lautsprechern breit genug um displays zu positionieren.