Posts by Oli_gibt_Gas

    Tatsächlich ist es so, dass GPS verdammt präzise geworden ist. Sowohl in der Standortortung selbst, aber auch bei der Berechnung von km/h.

    GPS/GNSS Systeme habe seit rund 15 Jahren eine Genauigkeit von 5m ohne Ausgleichung, mit Ausgleichung (z.B. Sapos) haben sie eine Genauigkeit von ca. 2,5 cm (Zentimeter) und die Lagegenauigkeit spiegelt die Geschwindigkeitsgenauigkeit wider. Da hat sich nicht viel geändert, was sich geändert hat, sind die Empfangsstärken, bedingt durch viel mehr Satelliten (GPS, Glonass usw.) und besseren Antennen in den Geräten, damit sind Abschattungen z.B. durch Wälder nicht mehr so krass... fuhr man vor 10 Jahren durch einen Wald, konnte das GPS schon mal abreißen, das gibt es heute nicht mehr, bzw. selten.... man merkte das dann aber ganz krass, weil dann eben die Geschwindigkeit komplett falsch oder genullt wurde. Dennoch konnte man schon vor 15 Jahren seinen Tacho mit GPS kalibrieren, man musste halt darauf achten, dass man frei einsichtig fuhr, also durch keinen Wald, möglichst ganz ohne Bäume. Da war die Genauigkeit dann auch schon bei ca. 0,5 km/h.

    Und glaubt nur nicht, dass eine GPS basierte Anzeige genau ist. Denn dazu ist sie viel zu träge und die Auflösung für den zivilen Bereich viel zu ungenau

    Blödsinn... befasse dich bitte mit der Materien bevor du sowas schreibst! Ich habe ein Vermessungsbüro und habe mit diesen System im Zentimeterbereich zu tun... klassische GPS/GNSS Systeme im Handy (ohne Ausgleichung) haben eine Genauigkeit die liegt bei ca. 0,5 km/h!

    So nun noch auf AB getestet:


    106 lt. Tempomat ergeben echte 100.... auf dem Tacho liest man aber eher 108 ab, egal welcher Blickwinkel...


    Und was mir aufgefallen ist, hab ich vorher gar nicht gemerkt... bis 60 geht der Tacho in 5km/h Schritten ab 60 sind es 10... pro Strich aber alle Striche im gleichen Abstand... kam mir ungewöhnlich vor. Hab ich bei keinem Auto vorher gemerkt.

    Das ist leider bei fast allen "deutschen" Herstellern so... Smart wurde / wird zwar in Frankreich gebaut, aber Vertrieb eben doch typisch Deutsch... :(


    Im Tesla und auch im Ram ist das frustrieren... auf einer Landstraße 95 fahren ist sicher kein Problem, aber bei uns hat es hier viele Landstraßen wo man 100 fahren könnte aber auf Landstr., z.B. hier am Ort die 70 reduziert ist, da dann mit 65 lt. Teslatacho hinter einem her kriechen ist schon nervig... ?(

    Ich habe ja einen "einfachen" EQ gekauft, der hat dieses Stoffdach, was wohl über die Unterkonstruktion gespannt ist.


    Ich fand das eigentlich ziemlich cool, da ich damit auch mal einfach einen Schlüssel aufs Dach legen kann, ohne dass es Kratzer gibt.


    Nun habe ich mich aber nach einem Monat gefragt, braucht der Stoff eigentlich spezielle Zuwendung. Was weiß ich Spray oder sowas. Wenn das mal ausgebleicht ist, ist es aufwendig da ein neues drauf zu machen.


    Über Antworten wäre ich dankbar.

    Ich habe das nun genau mit dem Tempomat gemessen, da wird ja die Geschwindigkeit digital angezeigt, Ergebnisse:


    Tempomat 32 = echt 29-30
    Tempomat 33 = echt 30-31

    Tempomat 53 = echt 49-50

    Tempomat 54 = echt 50-51

    Tempomat 75 = echt 70


    Schneller wie 70 konnte ich nicht fahren, aber man sieht, dass das auf die 107 bei 100 raus laufen wird.. lass es von mir aus 106 sein...

    Das sind die typischen 7%, die versuchen die Deutschen immer zu erreichen, warum? Weil der Verbrauch für das Prospekt mit dem Tacho gemessen wird, nicht mit echter Geschwindigkeit...


    GPS / GNSS Genauigkeiten:

    So ein System hat ohne Ausgleichung eine Lagegenauigkeit von 3-5m (mit Ausgleich z.B. Sapos 1,5 cm), das ist relativ ungenau und dennoch erreicht man sehr hohe Genauigkeiten bei der Geschwindigkeitsmessung, die Genauigkeit liegt bei <0,5 km/h absolut betrachtet.

    Ich habe ein Vermessungsbüro und habe mit GNSS Systemen beruflich zu tun... nein mein GPS (GNSS) im Handy tut ausgezeichnet. Dennoch sind die Spannen wie beschrieben, wobei bei dem Analogtacho, ist es schwer ganz exakt 100 ab zu lesen, hängt vom Blickwinkel ab, das ist die einzige Ungenauigkeit in diesem System. Tachos in DEUTSCHEN Autos (Japaner usw. weiß ich nicht) haben bis zu 10% Abweichung, und immer deutlich mehr als z.B. amerikanische Autos. Meine Rams bis 2017 haben EXAKT GPW Geschwindigkeit angezeigt, auch mein Tesla zeigt GPS Geschwindigkeit an, also würde der Smart hier stark raus hauen, wären meine anderen Autos falsch eingestellt... das betrifft beim aktuellen Handy Tesla Model X und Tesla Model Y und 2023er Ram. Bei den Teslas heißt es, dass die Geschwindigkeit über GPS ermittelt wird... daher muss man auch keine andere Reifengröße einstellen, frag mich bitte nicht, wie das in Tunnel gelöst ist... ich bin hier nur der Bote... hab das mal gelesen, ob das stimmt weiß ich nicht.. Fakt ist aber, dass die Tachos 1:1 funktionieren bei den Teslas zu GPS... mein aktueller Ram geht beim Digitaltacho 3 km/h vor, beim Autopilot nur 1 km/h also hier ist wohl bewusst eine Diskrepanz einprogrammiert, warum auch immer?! Vorige Tachos bis zum 2017er Ram liefen auch 1:1 wie bei den Teslas... beim Ram ist die Abweichung jedoch immer exakt 3 km/h beim Smart wird die Abweichung höher, je schneller man fährt...


    Auto-Tacho: Toleranz - Infos zur Geschwindigkeit 2023
    → Alle Infos zum Thema ✓ Tacho-Toleranz (Stand 2023), z. B. » Warum zeigt der Tacho bei der Geschwindigkeit eine Abweichung an? » Mehr hier.
    www.bussgeld-info.de

    Ich spreche immer von echten Geschwindigkeiten, nicht dem was der Smart anzeigt.. also lt. Tacho auf AB ca. 107... es ist leider wie bei fast allen deutschen Autos, die Tachos gehen extrem vor... :(

    Definitiv nicht! Ich halte nie jemand auf und fahre tendenziell immer zu schnell.... außer auf der AB da zuckel ich mit dem Smart nur mit 100 dahin, das stimmt, aber dafür habe ich auch andere Autos, ich fahre da fast nie...

    Ich weiß gar nicht, was unserer wirklich verbraucht, da eine Verbrauchsanzeige in dem fehlt... ich kaufe nie wieder ein deutsches Auto, wo man anscheinend jeden normalen Pups extra dazu bestellen muss... mit Ladeverlusten sind es aber bei uns ca. 13-14,4 kwh/100 km. Ich schätze mal ohne Ladeverluste werden es ca. 11-12,6 kwh sein... das ergäbe eine Reichweite von 159 km bis 138 km.. das scheint auch authentisch und passt immer mit der angezeigten Restreichweite und den gefahrenen Kilometer zusammen wenn ich bei ca. 40% wieder lade...

    Ich fahre fast ausschließlich auf Eco... ich finde der ist da immer noch recht spritzig, vor allem in der Stadt, Reku scheint mir ein klein bisschen besser zu sein. Ausgeschaltet wird das nur, wenn ich ich denke unbedingt schnell Power zu benötigen (Ampelstart vorne muss ich nach rechts 8o )... sonst fast immer an... unser ECO Status ist gerade 91... 8) keine Ahnung was das bedeutet, aber macht Spaß... :D

    Wieso denn das? :/

    Kann ich auch nur spekulieren... evtl. gehen viele davon aus, dass mit den Autos mehr geheizt wird. Ist halt so eine Faustregel, dass die Performancemodelle einen größeren Wertverlust haben, weiß das aber für das Model 3 gar nicht genau, müsstest du also mal genauer recherchieren wenn es wichtig ist für dich.


    Die Teslas (4WD) sind wirklich sehr flott, da macht ein Performancemodell halt kaum noch einen Unterschied, außer Spitzengeschwindigkeit, aber 60 km mehr Reichweite ist dafür ziemlich cool...


    Aktuell bekommst du bei Tesla z.B. einen Performance von 2019 für 39900 und einen Longrange mit 40000 km mehr auf der Uhr gleiches Baujahr für 37900... aber 2019er sollte man eh nicht kaufen...


    Mich würde das aber nicht schrecken, wenn du ein wirklich sehr sportliches Fahrzeug willst, kauf einen Performance... ;) mit 260 über die AB mal brettern kann auch spannend sein... mein X lief echte 250.. das habe ich auch 1 oder 2 mal gemacht... =O

    Noch ein Grund mehr, warum ich meinen ED3 liebe :love:

    Für sowas nutze ich meinen Tesla... 0-100 in unter 4 Sekunden ;) 8) nix Brabus...


    Blöd am Tesla: mittlerweile weiß das die Verbrennerfraktion, da hat keiner mehr Bock dagegen zu halten an Ampeln... 8o


    Naja sorry bin halt manchmal doch noch Kind... :P

    Ne, weil der smart alles andere als Windschnittig ist und das Y außerdem deutlich effizientere Motoren hat. ;)

    Weißt du das sicher?


    Ich habe an einem Tag mal folgende Fahrzeuge die gleiche Teststrecke machen lassen alles mit gleicher Geschwindigkeit, gleichem Profil, dabei ca. 400 HM gefahren...


    Tesla Model X 100D BJ 2019

    Tesla Model Y Bj. 2021

    BMW IX50 BJ 2022


    Tesla Model Y hat am wenigsten gebraucht dicht gefolgt vom... BMW! Model X war deutliches Schlusslicht, obwohl dem seine Aerodynamik deutlich besser war als beim BWM, bei dem Test waren 40% AB mit Tempo 120.

    Ganz deutlich merkte man beim Tesla Model X, dass dem einfach Rekuperation fehlte! Am Fuß vom Berg wenn man wieder runter war und die anderen beiden einen niedrigen Verbrauch hatten, kämpfte Model X immer noch mit relativ hohem Verbrauch. Einfach weil die Reku deutlich eingeschränkter war wie beim BMW und beim Y.


    Der Y war insgesamt am wenigsten durstig weil er eben nochmals ein wenig leichter ist und deutlich windschnittiger als der BMW.


    Klar ist der Smart auch wenig windschnittig! Nur bei mir wird der Smart ausschließlich in der Stadt gefahren, allerdings viel rauf und runter und hier braucht er im Vergleich zum Tesla "nur" ca. 1kwh im Sommer weniger als der Y... im Winter wird der Y vermutlich weniger verbrauchen als der Smart, wegen Wärmepumpe... zur Effizienz der Motoren kann ich nichts sagen... aber in der Stadt spielt die Aerodynamic eine untergeordnete Rolle... ich bin mir relativ sicher, dass eine bessere Reku da deutlich mehr bringen wird, dass aber sachtes Bremspedal drücken nochmals zus. Reku erzeugt wusste ich nicht, da kann ich diesbezüglich meinen Fahrstil etwas ändern... ;)

    Dieses one pedal ist anstrengend da immer draufbleiben zu müssen nur weil man mal vor sich hin rollen will.

    Okay? Du bist damit schon viele tausend Kilometer gefahren?


    Ich finde OnePedaldriving absolut genial und wenn man sieht wieviel Energie Model Y da zurück holt einfach super. Bei meinem Y nutze ich die Bremse alle paar Tage mal, voll cool, Reku bis Stillstand und fertig. Mit Gaspedal bestimmt man sozusagen 1:1 wie schnell man fährt... das mag ein wenig gewöhnungsbedürftig sein, aber da kann man sich zumindest bei Tesla ran tasten, indem man ihn anfangs einfach anders einstellt... .


    Der Verbrauch vom großen Model Y ist nahezu gleich hoch wie beim Smart, aus meiner Sicht vor allem wegen der genialen Reku.

    Hallo Leute,


    meistens kaufe ich für Ram & Co bei EBay, für Tesla bei Aliexpress und diversen anderen Chinesen...


    Fürn Smart werde ich irgendwie nicht gut fündig. Die Heckklappen Abdeckung habe ich bei Car Parts gekauft (eigentlich eine Frechheit wie der Smart da ausgeliefert wird, denn so ein Fach brauche ich nicht)... aber ich suche nun eine Passformplane, Wanne hinten rein. Ich habe auch eine (Plane) gefunden, aber der Preis ist ambitioniert, aber mehr stört mich, dass das über die Kopfstützen gehängt wird.


    Gibt es eine Plattform wo man eine bessere Auswahl hat, oder muss ich meine Suche optimieren "Smart ForTwo 453 Kofferraum"...


    Über Tipps wäre ich dankbar.

    Beim Model 3 kann ich wenig zum Unterschied Performance / Longrange sagen, da kenne ich mich nicht aus. Beim Model Y hat der Performance einige Nachteile im Alltag... z.B. weniger Stützlast beim Fahrradtransport auf der AHK.


    Meiner Meinung nach macht beim Y ein Performance kaum Sinn, das taugt nur wer schnell sportlich fahren will, wer da einen Y kauft, ist eh eher falsch, beim Model 3 ist das etwas anders. Das Fahrzeug kann man schon auch als sportliche Limousine... naja sehr sportliche... ansehen, da gibt es vielleicht dann schon den einen oder anderen der es richtig toll findet 3,3 Sek statt 4,4 Sek von 0-100 zu brauchen... der Wertverlust ist bei den Performance Modellen größer.... das sollte man auch bedenken.


    Ich heize gerne mal, auch mal richtig sportlich. Das ist aber nicht mein Hauptanspruch an ein Fahrzeug. Dennoch am Großglockner hatte ich schon viel Spaß mit dem Y. Einen österreichischen Y Performancefahrer getroffen ganz hinten, wir sind dann gemeinsam wieder den Glockner hoch gerast, war Abends, fast leer... er hat mich aber nicht von seiner Stoßstange weg bekommen ;) :P


    Naja ich hatte einen Hund hinten drin.... nach ein paar Kilometer Pass, hatte ich ein einsehen mit meinem Hund und meiner Frau und hab den Österreicher ziehen lassen... :rolleyes:

    ABPR nutze ich regelmäßig wenn ich mit Wowa fahre... dabei parallel als kostenlose Handyapp.... wenn man weiß wie man die da einstellen muss, funktioniert das sehr gut.

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.