Super Info, danke.
Das wird ein Interessantes Projekt. Habe grade mal nach Wallboxen geschaut, gibt sogar welche, die gesteuert werden können aber teuer. PWM kann auch einArduino, werde also vermutlich eine billige aufrüsten. Der derzeitige Besitzer sagte etwas von einer mobilen Ladestation - was mir dann die Wallbox erspart. Ist ja nur ein Kabel mit Typ 2 Stecker an einem Ende und Schuko Stecker am anderen Ende. Dazwischen eine kleine Box, die zum Basteln einlädt. Hat eventuell schon einer gemacht.
Service Manual zum Auto gibt es wohl nicht so ohne weiteres .
Morgen kommt erst mal das Akku-Prüfgrät dran. Dafür habe ich mir übrigens einen Mini EML327 gekauft. An die 4 Pins CANH, CANL, 12V und Masse kann man leicht Kabel anlöten und durch ein kleines Loch im Gehäuse zum CAN Controler verbinden. Der EML kostet nur ein Drittel von dem, was ein nackter Stecker kostet. Vermutlich stört die vorhandene Elektronik gar nicht, weil CAN prinzipiell mehrere parallele Anschüsse erlaubt. Ggf. muss der 120Ohm Abschlusswiderstand entfernt werden.
Bis bald, Gregor