Ladegerät

  • Um AC- und DC-Laden so einfach wie möglich zu machen gibt es den genormten CCS-Stecker. Er kombiniert beide Ladearten und ermöglicht es dem Nutzer sein Auto mit dem gleichen Anschluss sowohl schnell als auch an der heimischen Steckdose laden zu können. Dazu muss man nichtmal verstehen wie es funktioniert, Stecker rein und es lädt.


    AC-Ladegerät

    Um ein Elektroauto an jeder Steckdose aufladen zu können hat es ein AC-Ladegerät. Das ist praktisch eine größere Version vom Netzteil mit dem man den LapTop oder das Handy auflädt. Das AC-Ladegerät ermöglicht es, dass man ein Elektroauto überall aufladen kann wo es Strom gibt.


    AC-Ladegeräte sind so individuell wie das Auto selbst, entsprechend gibt es sie in allen möglichen Leistungs- und Preisklassen. Beim AC Laden sitzt das Ladegerät im Auto, die Wallbox ist ausschließlich für die Kommunikation und Sicherheit beim Ladevorgang verantwortlich.


    Ein solches Ladegerät hat ausnahmslos jedes Elektroauto.



    DC-Ladegerät

    Um richtig schnell laden zu können und ohne dabei große Kosten ins Auto zu bringen, hat jedes modernen Elektroauto die Möglichkeit direkt mit DC-Strom ins Auto zu gehen um den Akku aufzuladen.


    Es ist praktisch der gleiche Prozess wie beim AC-Laden, allerdings mit einem deutlich größeren AC-Ladegerät welches nun nicht mehr im Auto ist sondern in der Ladestation selbst.

Share

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.